Drehpunkt Newsletter Februar2014	
	
		
			|   | 
		
			| 
					
						
							|   |  
							|   |  |   |  
							|   |   |   |  
							|   | 
									
										
											|  | 
													  |  | 
													Februar 2014 |  |  |   |  
							|   | 
									
										
											|   |  |   |  |   |  
											|  |   
													
														
															|   |  
															| 
																	 Bewegung im fluss |  
															|   |  
												 
													Kennen Sie das? Sie wollen unbedingt etwas erreichen- es gelingt Ihnen nicht. Sie probieren es wieder und wieder, auch mit Anstrengung wird´s nix. Sie geben auf. Und plötzlich, nach einer Pause, haben Sie eine Inspiration und versuchen es mal ganz anders- und es gelingt! 
													Unnötige Anstrengung erhöht den Widerstand- 
													schöpferische Pausen öffnen Möglichkeiten. 
													Innehalten, zu Atem kommen als Vorraussetzung für Veränderung. 
													Beste Wünsche von 
													Christiane & Georg Feuerstein  |  |  |  |  
									
										
											|   |  
									  
									  
									  
									  
									  
									  
									
										
											|   |   |   |   |   |  
											|  | 
													  
													  
													  
													  
													  
													  
													 |  | 
													 
													Diagnose, Prävention und Therapie des „Burn-Out-Syndroms“ ist in vieler Munde und gewinnt zunehmend an Bedeutung.
 Prof. Dr. med. em. Bruno Müller-Oerlinghausen, Klinischer Psychopharmakologe an der Freien Universität und Charité Berlin, hat sich eingehend auf dem Hintergrund seiner jahrzehntelangen praktisch-therapeutischen Erfahrung und wissenschaftlichen Beschäftigung mit depressiven Patienten, auch zunehmend mit dem Burn-Out-Syndrom, wissenschaftlich auseinander gesetzt. Er untersucht die Wirksamkeit von Körpertherapien, insbesondere der psychoaktiven Massagen bei depressiven Erkrankungen . Spannend!
 
													Vortrag am Sa., 28.Februar 2014, 19:30 Uhr 
													  |  |  
											|   |   |   |   |   |  
											|  |   |  | 
													 
													  
													Seminar " Wer bin ich?" Spirituelles Frauen Seminar 
													mit Dr. Fawzia Al Rawi  
													am Sa./So., 1./2. Februar  
													Sa., 11:00-18:00 Uhr und So., 10:00-17:00 Uhr. |  |  
											|   |   |   |   |   |  
											|  | 
													  
													  
													  
													  
													 
													  
													  
													  
													  
													  
													  
													 |  | 
													 
													  
													Ganzheitliches Sehtraining- die Wahrnehmungsfähigkeit verbessern und Augen stärken 
													mit Maria Hartmann  
													am Sa., 8.2.2014 , 9:00-17:00 Uhr 
													  
													Feldenkrais am Samstag Thema " Mund, Kiefer, Zunge"- 
													nicht alles so verbissen sehen! 
													mit Georg Feuerstein  
													am Sa., 15. 2.2014, 9:00-13:00 Uhr 
													  
													" Die Welt der natürlichen Düfte und Aromen"  
													das Erleben der Düfte an sich, sowie eine virtuelle Reise durch die Welt der ätherischen Öle- 
													mit Hanno Baldessari,  
													am Sa., 22.2.2014, 9:00-17:00 Uhr 
													 |  |  
											|   |   |   |   |   |  
											|  | 
													 | 
													 
 
													. 
													  | 
													EU Zertifizierte Trainerin für Later Life Training und Otago Übungsprogramm 
													 Seit Jahren betreuen und behandeln wir unter anderem PatientInnen 75+. Für Menschen höheren Alters hat sich Christiane Feuerstein im Rahmen eines EU Projekts fortgebildet und freut sich, ihr  Wissen an unsere PatientInnen und in " Train-the Trainer"- Programmen weiterzugeben |  
											|   |   |   |   |   |  
											|  | 
													  
													  
													  
													  
													  
													  
													  
													 |  | 
													 
													Faszientraining und Triggerpunkte für die Trainerinnen des AOP. 
													Sa., 11.1.2014 
													Der Katapult Effekt: Faszien als Energiespeicher nutzen, die Elastizität des Bindegewebes gezielt einsetzen und anregen, geschmeidige und kraftvolle Bewegungen nutzen, Verletzungsrisiko verringern- die Teilnehmerinnen konnten in Selbsterfahrungsübungen neue Techniken kennenlernen und ihr Körpergefühl verbessern. Fortsetzung im März! 
													  |  |  
											|   |   |   |   |   |  |   |  
							|   |   |  
							|   |  | 
		
			|   |