Drehpunkt Newsletter Jänner 2018	
	
		
			|   | 
		
			| 
					
						
							|   |  
							|   |  |   |  
							|   |   |   |  
							|   | 
									
										
											|  | 
													  |  | 
													Jänner 2018 |  |  |   |  
							|   | 
									
										
											|   |   |  
									
										
											|   |  
									
										
											|   |   |   |   |   |  
											|  |   |  | 
													 
													Eine ganze Woche etwas für sich tun und Energien sammeln für den Start im neuen Jahr! 
													Von Mo., 8.1. - Fr., 12.1.2018 
													vormittags 9:00-10:30 
													oder abends 18:00-19:30 Uhr |  |  
											|   |   |   |   |   |  
											|  |   |  | 
													 
													Unser Kursprogramm beginnt regulär ab Mo., 15.Jänner. 
													  
													Mo.: Feldenkrais 17:45, Yoga 18:30, Tai Chi Schwert 19:30 
													Di.: 9:15 Feldenkrais, 18:15 Qi Gong, 20:00 Feldenkrais 
													Mi.: Otago Sturzprävention 15:00, Feldenkrais 15:15, Yoga 18:00 
													Do.: Feldenkrais in Feldkirch 9:00, Feldenkrais Basiskurs 18:00 
													  |  |  
											|   |   |   |   |   |  
											|  |   |  | 
													 
													Intensivseminar mit Dr. Fawzia al Rawi 
													Tanz- Energiearbeit- Heilung 
													"Brücke der Liebe", Sa., 3.2. und 
													"Brücke des Lichts", So., 3.4. 2018 |  |  
											|   |   |   |   |   |  
											|  |   
													  
													 
													  
													 |  | 
													 
													Wir arbeiten methodenübergreifend und individuell patientenzentriert, d.h. die laufend erworbenen und erweitereten Kenntnisse und Fähigkeiten in unseren Fortbildungen und Zusatzausbildungen kommen Ihnen als KlientInnen zugute. 
													Von einer rein mechanistischen, auf die Pathologie fixierten Betrachtungsweise hat sich die Physiotherapie glücklicherweise schon lange weit entfernt. Wir arbeiten ganzheitlich. d.h. neuro-muskulo-skelettal und neuro-vegetativ. Der Körper reagiert auf ein entstandenes Problem im Bewegungsapparat immer als Ganzes und kompensiert meist lange erfolgreich . Diese Kompensationsmuster und Blockierungsketten verteilen sich über den gesamten Körper. Daher arbeiten wir auch nicht nur lokal im aktuellen Schmerzgebiet.  Christoph nutzt Erkenntnisse und Techniken der Funktionellen Orthonomie und Integration ( FOI) als holistisches Konzept in der manuellen Medizin. Johanna ist  Osteopathin. Monika und Christiane arbeiten u.a. mit Therapiekonzepten aus der traditionellen chinesichen Medizin, wie Tuina, Moxa, APM. Paula ist Shiatsu Therapeutin und 
													Georg gibt Einzelstunden in Funktionaler Integration. 
													  
													Wir beraten Sie bei individuellen Fragestellungen gern! |  |  
											|   |   |   |   |   |  
											|  |  |  | 
													 
													  |  |  
											|   |   |   |   |   |  |   |  
							|   |   |  
							|   |  | 
		
			|   |