drehpunkt.at

Super User
Super User

Super User

 

Webseite-URL: http://drehpunkt.at

TCM Heilpilze

Altchinesische Ernährungsberatung - Heilpilze

Das bestimmte Pilze ein unglaubliches Spektrum an wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkstoffen besitzen, ist uns Mitteleuropäern kaum bekannt.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und in Japan werden schon seit Menschengedenken verschiedene Pilze mit verblüffendem Erfolg gegen eine ganze Reihe von Krankheiten eingesetzt!

Sie helfen, den Selbstregulationsmechanismus der Körperzellen stabil zu halten. Die in Pilzen enthaltenen Vitalstoffe unterstützen eine gezielte Entgiftung und Entschlackung. Sie helfen Schwermetalle im Körper abzubauen, enthalten spezielle Ballaststoffe und die acht essenziellen Aminosäuren.

Ebenso enthalten sie beachtliche Mengen an B- Vitaminen, Vitamin D Vorstufe Ergosterol und die Mineralstoffe Eisen, Calzium, Phosphor, Natrium und Kalium.

Seit Jahrhunderten verwenden die Chinesen in ihrer ganzheitlichen Medizin Pilze

  • Seit Jahrhunderten verwenden die Chinesen in ihrer ganzheitlichen Medizin Pilze zur Vorbeugung von Erkrankungen, die mit dem Altern einhergehen.
  • Stärkung des Immunsystems
  • Heilung von Herz- und Kreislauferkrankungen
  • Gegen Arteriosklerose, zur Senkung des Thromboserisikos
  • Blutdruck- und Zuckerregulierung
  • Leberstärkung
  • Entgiftung und Entzündungshemmung
  • Behandlung von Allergien
  • Reduzierung von Übergewicht und zu hohem Cholesterinspiegel.
  • Verbesserung der Vitalität
  • Begleitend zur Chemotherapie zur Herabsetzung der Nebenerscheinungen (Haarausfall,
  • Übelkeit, Erschöpfung, etc.)
  • Bei uns im Drehpunkt Shop (Link) oder online zu beziehen.

Pilze gehören zu den geheimnisvollsten Wesen!

Sie benötigen keine Photosynthese, sind weder Pflanzen noch Tiere, sondern bilden eine eigenständige Gruppe unter den Organismen.

Ein Beispiel für einen heilenden Pilz, der auch in unseren Breitengraden bekannt ist, ist das Penicillin. Als Antibiotikum ist es ein Mittel, das in der Lage ist, Bakterien abzutöten.

Ob Reishi, Maitake, Cordyceps, Hericium, Auricularia, Shiitake, Agaricus oder Coprinus-

für nähere Informationen und individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Alle Heilpilze in schadstoffgeprüfter Qualität bei uns im Drehpunkt- Shop erhältlich .

TCM Ernährungslehre

Altchinesische Ernährungsberatung - Ernährung nach den fünf Elementen

Unwohlsein, Leistungsabfall, Infektanfälligkeit und Krankheit wird in der chinesischen Medizin als ein Ungleichgewicht betrachtet. Ursachen für dieses Ungleichgewicht können von außen (klimatischer und »physikalischer« Einfluss) und von innen (falsche Lebensweise, falsches Essen, übermäßige Gefühle, Grundkonstitution) kommen. In China versucht man, ein Ungleichgewicht zuerst mit den geeigneten Nahrungsmitteln ins rechte Lot zu bringen.

Nahrungsmittel haben wärmende oder kühlende Eigenschaften, sie wirken verteilend, bindend, auf- oder absteigend. Neben allgemeinen Richtlinien in Bezug auf die Nahrung und das Essen sind je nach Ihrer Grundkonstitution und Lebensphase einige Lebensmittel geeigneter für Sie als andere.

Mittels genauer Befragung, Puls- und Zungendiagnostik macht sich Ihre Beraterin ein Bild über Ihren augenblicklichen Zustand und erarbeitet mit Ihnen nötige Änderungen und Anpassungen Ihrer Lebens- und Ernährungsgewohnheiten, so dass Sie lernen können energetische Ungleichgewichte frühzeitig zu erkennen und über gezielte Ernährung auszugleichen.

Neben allgemeinen Ernährungsrichtlinien für ein reibungsloses Funktionieren Ihres Organismus und einen ausgeglichenen Energielevel sind weitere Schwerpunkte in der Beratung:

Ernährung in vier Lebensphasen- Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter, Alter und speziellen Übergangszeiten, wie Schwangerschaft/Stillzeit.

Ernährung nach Grundkonstitution - "heißer" oder "kalter" Typ

Ernährung, um die Energetik der Jahreszeiten auszugleichen - Frühling, Sommer, Herbst, Winter

Ernährung bei bestimmten gesundheitlichen Fragestellungen - z.B. Regelprobleme, Kopfschmerzen, Infektanfälligkeit, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, Rücken-, Schulter-, Nackenschmerzen, Kreislaufprobleme etc.

Was ist Moxa - Therapie

Was ist Moxa?

Die Moxatherapie ist ein uraltes Heilverfahren aus der traditionellen chinesischen Medizin, das in ganz Asien angewendet wird. Diese gezielte Wärmepunktur wird mit der angenehmen Strahlungswärme brennender Beifußzigarren, die etwas über der Hautoberfläche gehalten werden, durchgeführt. Akupunkturpunkte oder Schmerzpunkte werden gezielt behandelt, die Selbstheilungskräfte des Körpers reaktiv mobilisiert.
»Dringen Wind und Kälte in den Körper ein, so behandle man mit Moxa« (aus einem alten Akupunkturwerk). »Was die Nadel nicht zu heilen vermag, dagegen wirkt die Moxatherapie.«

Wie wirkt Moxa?

Die Moxa Therapie bewirkt eine bessere Gewebsdurchblutungsie, aktiviert den Stoffwechsel im Gewebe, sie wirkt über Nervenbahnen von der gemoxten Hautstelle auf die inneren Organe und regt deren Funktion an. Die Produktion roter Blutkörperchen wird angeregt, die Sauerstoffversorgung des Gewebes verbessert, die Fließeigenschaften des Blutes verbessern sich, die Körperabwehr wird lokal und allgemein angeregt, der pH- Wert des Gewebes verändert sich zum Alkalischen hin und wirkt sich günstig bei Entzündungsprozessen aus. Moxa hat bakterientötende Wirkung, wirkt regulierend auf das vegetative Nervensystem und beeinflusst Stresserscheinungen und Organneurosen positiv.

Indikationen für Moxa - Therapie

Folgende Anwendungsmöglichkeiten sind für Moxa- Therapie anerkannt und in verschiedenen Versuchsreihen nachgewiesen:

degenerative Erkrankungen im Bereich der Wirbelsäule, der Knochen und Gelenke, Erkrankungen des Atmungssystems, Kopfschmerz, Magen- Darm- Beschwerden, Durchfälle, Blasen- und Nierenschwäche, Organsenkungen, kindliche Entwicklungsstörungen, Abwehrschwäche, Rheuma, Regelstörungen, hormonelle Störungen, Unfruchtbarkeit des Mannes, Herzerkrankungen, Durchblutungsstörungen, Stoffwechselstörungen, erhöhte Blutfettwerte, Ödembildung ("Wasser im Gewebe") chronische Erkrankungen, Krebs - als Zusatztherapie (Heilung durch Moxa allein nicht möglich), Yin-Überschuß Zustände, Yang-Mangel-Zustände

Kinesio Taping Therapie

 

Revolutionäre Therapie Methode aus Japan:

Kinesio-Taping ist eine Behandlungs-/Tapingtechnik, die Anfang der 70er Jahre von dem japanischen Arzt und Chiropraktikter Dr. Kenzo Kase entwickelt wurde und mittlerweile in Europa einen stark zunehmenden Bekanntheitsgrad erlangt.

Ausschlag gebend war die Entwicklung eines Tape - Materials mit völlig neuen Eigenschaften und eines neuen therapeutischen Konzepts. Das Material ist im Gegensatz zu bisherigen Tapes selbstklebend und elastisch. Das Tape hat eine die Lymphzirkulation anregende und stoffwechselaktivierende Wirkung.

Es ist atmungsaktiv, kann mehrere Tage auf dem Körper bleiben und mit Wasser in Berührung kommen. Wer mit Kinesio-Taping arbeitet stellt fest, welche grossartigen und schnellen Erfolge es bei richtiger Indikationsstellung erzielt. Kinesio-Taping ist eine hervorragende Behandlungstechnik, die gut in das jeweilige Behandlungskonzept der physikalisch rehabilitativen Behandlung integriert werden kann oder auch als alleinige Therapie angewendet wird.

Beckenbodentraining als Einzeltherapie


Beckenbodentraining in der Drehpunkt - Praxis

Mehr Lebensfreude durch Beckenbodentraining

Beckenbodenerkrankungen und Inkontinenz sind bei Frauen aller Altersgruppen und auch bei Männern, v.a. nach Prostataoperationen ein häufiges Problem, die das das Leben der Betroffenen erheblich einschränken. Die Folge ist häufig ein Rückzug aus dem öffentlichen Leben.

Viele Bereiche lassen sich frühzeitig und kompetent durch Beckenbodentraining behandeln. Kostenteilerstattung bei ärtzlicher Verordnung.

+ Schwangerschaftsbeschwerden, Rückbildung nach der Schwangerschaft
+ Sicherung von Operationsergebnissen im gynäkologischen und urologischen Bereich
+ Vorbereitung auf gynäkologische und urologische Operationen
+ Beckenbodensenkung
+ nächtliches Einnässen (Enuresis)
+ Einrisse der Schleimhaut des Afters (Analfissuren)
+ Prostataoperationen.

In den Therapiestunden lernen Sie die Anatomie und Physiologie Ihres Beckenbodens besser kennen. Dabei bilden Übungen zur Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeit die Grundlage, um den eigenen Beckenboden gezielter einsetzen und benutzen zu lernen.
Sie lernen beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag, Tipps und Tricks, um ungewollten Harnverlust beim Husten/ Niesen zu verhindern oder den Stuhlgang zu vereinfachen und können die Kraft Ihres Beckenbodens neu entdecken. Ein bewusst erlebter und genutzter Beckenboden ist elastisch und kraftvoll und bildet die Basis für ein gutes Körpergefühl.
Er beeinflusst Ihre Haltung, Ihre Kontinenz und hat eine positive Auswirkung auf Rücken- und Beinbeschwerden. Sie haben die Möglichkeit zur Einzel- und Kleingruppentherapie.